Sony arbeitet an Vaio Hybrid PC und Chrome OS Notebook

Zurzeit soll der japanische Konzern Sony an zwei neuen, innovativen Notebooks arbeiten. Hierbei soll es sich einmal um einen Hybrid PC handeln, der aus zwei separaten Elementen bestehen soll. Unterwegs wäre der Hybrid PC ein kleines Vaio Netbook, daheim würde ihn eine Erweiterungsbox zum vollwertigen Desktop-Rechner machen. Beim zweiten neuen Modell soll es sich um ein Netbook mit dem Google Chrome OS handeln.
Sony soll derzeit an einem Hybrid PC arbeiten. Das Konzept soll dabei vorsehen, ein kleines Vaio Netbook mit einer Erweiterungsbox zu kombinieren. So hätte der User unterwegs einen kleinen, mobilen Rechner und daheim einen vollwertigen Desktop-Ersatz. Als Verbindungsstandard zwischen den beiden Elementen wird der Intel Light Peak Standard, der bei Apple auch als Thunderbolt bekannt ist, gehandelt.
Der mobile Teil des Hybrid Duos soll mit einem Intel Core i7 Prozessor, einer SSD als Speichermedium und einem HDMI Port mit 3D-Unterstützung ausgestattet sein. Das Gewicht des Hybrid Netbooks soll bei gut 1 KG liegen. Mit einer Akkuladung soll man zwischen acht und 16,5 Stunden arbeiten können. In der Erweiterungseinheit sollen eine leistungsstarke GPU, vermutlich eine AMD Whistler-XT mit 1 GB VRAM, ein Blu-ray Laufwerk und diverse Anschlüsse (HDMI, RJ45 Netzwerkanschluss und USB) untergebracht werden.
Zudem wird über ein Netbook mit Googles Chrome OS berichtet. Hierbei soll es sich um ein Modell mit 11,6 Zoll Bildschirm handeln. Die Auflösung soll bei 1.366 mal 768 Pixel liegen. Das Chrome OS Notebook soll auf dem Nvidia Tegra 2 Chipsatz beruhen, 1 GB RAM und 16 GB Datenspeicher auf einer eMMC besitzen. Zur Ausstattung sollen ferner eine Ultra-low Power GeForce GPU, Wlan, Bluetooth und GPS gehören. Die Akkulaufzeit soll acht Stunden und das Gewicht rund 1 KG betragen.
Quelle: sonyinsider.com
- Zum Autor

Von Haus aus bin ich Kommunikationspsychologe und wollte ursprünglich Kinder -und Jugendpsychotherapeut werden. Nach meinem Studium habe ich meine berufliche Laufbahn jedoch bei dem Internet-Unternehmen Skype begonnen. Anschließend arbeitete ich bei eBay im Onsite-Marketing und Finding-Bereich.