Samsung stattet Galaxy S3 und Galaxy Tab mit LTE aus

Samsung hat nun erstmals offiziell den Nachfolger des aktuellen Smartphone Bestsellers Galaxy S2 angekündigt. Das Samsung Galaxy S3 soll demnach im Frühjahr 2012 im Handel zu erwarten sein. Ein möglicher Vorstellungstermin ist der Mobile World Congress, der jedes Jahr im Februar stattfindet. Auch das aktuelle Galaxy S2 wurde auf der in Barcelona stattfindenden Fachmesse erstmals gezeigt. Bereits deutlich früher dürfte es ein neues Galaxy Tab geben. Das neue Samsung Tablet wird 4G Support bieten und soll noch in diesem Jahr erscheinen.

Das Samsung Galaxy S2 ist aktuell sehr gefragt und gehört damit zu den Bestsellern unter den Smartphones. Die Galaxy Reihe entwickelt sich somit zum laufenden Erfolgsprojekt, denn auch der Vorgänger war bereits ein Verkaufserfolg. Damit sich dies auch in Zukunft nicht ändert, entwickelt Samsung derzeit bereits einen Nachfolger. Mit dem Erscheinen des Samsung Galaxy S3 ist demnach im Frühjahr 2012 zu rechnen.

Das aktuelle Modell wird somit nach einem Jahr einen Nachfolger erhalten. Möglich ist, dass Samsung das neue Smartphone – wie auch schon das aktuelle Modell – auf dem im Februar stattfindenden Mobile World Congress präsentieren wird. Bis dahin soll das aktuelle Samsung Galaxy S2 für positive Schlagzeilen sorgen. So wurde nun unter Anderem bekannt, dass sich das Android Smartphone im ersten Monat auf dem koreanischen Markt 1 Million Mal verkaufen konnte. Nie zuvor konnte ein Mobiltelefon in Korea schneller verkauft werden.

Erfolgreich sind jedoch auch die anderen Vertreter der Galaxy Reihe. Hierzu gehören auch die Galaxy Tabs. Im Laufe diesen Jahres will Samsung ein neues Spitzenmodell präsentieren. Das neue Galaxy Tab soll um ein Breitband-Funkmodul im 4G bzw. LTE Standard erweitert werden. Damit ist man im Internet noch schneller unterwegs. Weitere technische Details zum kommenden Galaxy Tab mit 4G sind allerdings noch nicht bekannt.

Quelle: phonearena.com



  • Zum Autor
Gordon

Von Haus aus bin ich Kommunikationspsychologe und wollte ursprünglich Kinder -und Jugendpsychotherapeut werden. Nach meinem Studium habe ich meine berufliche Laufbahn jedoch bei dem Internet-Unternehmen Skype begonnen. Anschließend arbeitete ich bei eBay im Onsite-Marketing und Finding-Bereich.