Samsung Galaxy S4 vs. Samsung Galaxy S3: Preis, Prozessor und Kamera im Vergleich

Wie die Kollegen des bekannten Online-Magazins SamMobile jetzt berichten, steigen die Verkaufszahlen des Galaxy S3 auch aktuell noch immer weiter an – und das obwohl Samsung das neue Galaxy S4 bereits Ende April auf den Markt bringen wird. Sollte man nun auf Galaxy S4 warten oder das S3 kaufen.

Es stellt sich die Frage, ob man überhaupt auf das neue Samsung-Smartphone warten oder sich doch das ältere, dafür jedoch auch deutlich günstigere Modell zulegen sollte. Daher vergleichen wir die beiden Galaxy S-Versionen miteinander und zeigen, welche Neuerungen das Samsung Galaxy S4 mit sich bringt.

Bis auf den zusätzlichen Sensor oberhalb des Displays hat sich rein vom Äußerlichen nicht wirklich viel verändert. Das Samsung Galaxy S4 ist um wenige Millimeter kleiner und um rund drei Gramm leichter geworden – mehr nicht. Allerdings ist das Display nicht nur um knapp 0,2 Zoll größer geworden, sondern bietet nun auch die Full HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Bildpunkten und eine Pixeldichte von 441 ppi, während das Galaxy S3 hier 1.280 x 720 Pixel und 306 ppi zu bieten hat.

Desweiteren hat das Samsung Galaxy S4 mit dem neuen Exynos 5 Octa als erstes Smartphone überhaupt einen Acht-Kern-Prozessor mit an Bord. Jeder Kern ist auf 1,6 GHz getaktet und wird dabei von insgesamt zwei Gigabyte Arbeitsspeicher unterstützt. Bei dem Galaxy S3 kommt hingegen „nur“ eine Quad Core-CPU und ein GB RAM zum Einsatz. Darüber hinaus verfügt das Samsung Galaxy S4 über eine 13 Megapixel-Kamera, und bietet somit eine um fünf Megapixel höhere Auflösung. Ansonsten hat Samsung dem neuen Smartphone-Flaggschiff einige neue Software-Features mit auf den Weg gegeben.

Neben Direct Call, der Dual-Kamera-Funktion und dem neuen Google Translator bietet das Samsung Galaxy S4 nun auch das sogenannte Smart Pause-Feature. Durch den neuen Sensor auf der Vorderseite erkennt das Smartphone, ob der Nutzer seine Augen auf das Display gerichtet hat. Ist dies nicht der Fall, schaltet das S4 beispielsweise Videos automatisch auf Pause. Alles in allem bietet das Samsung Galaxy S4 einige interessante Neuerungen, doch ob sich ein Umstieg von dem Vorgängermodell auf das neue Smartphone tatsächlich lohnt und rund 650 Euro für die Variante mit 16 GB internen Speicher wert ist, muss am Ende jeder Nutzer für sich selbst entscheiden.

Quellen: digitimes.com, sammobile.com, cnet.com, mylifeonandofftheguestlist.com



  • Zum Autor
Sven Schäfer

Sven ist ausgebildeter Designer und geprüfter Online-Redakteur. Er lebt in Bochum und ist seit Anfang 2008 selbständig im Bereich Text, Design und Online-Marketing tätig. Er arbeitet als freiberuflicher Blogger und IT-Journalist für eine Vielzahl von Online-Medien, hauptsächlich im Consumer -und Elektronik-Bereich.