Samsung Galaxy S4 vs. iPhone 5: Die besten Smartphones im Vergleich

Einige Medien, wie unter anderem die Online-Magazine IBTimes und Phones Review bezeichnen das neue Galaxy S4 des koreanischen Herstellers Samsung bereits schon jetzt als den „iPhone-Killer“ schlechthin. Um herauszufinden ob die Experten tatsächlich recht behalten, vergleichen wir die beiden Smartphone-Kontrahenten im folgenden Artikel miteinander.

Der Fairness halber sei jedoch vorab noch angemerkt, dass das iPhone 5 mittlerweile seit gut einem halben Jahr auf dem Markt ist.

Das Display

Das 4,99 Zoll große Full HD Super AMOLED-Display des Samsung Galaxy S4 bietet eine Auflösung von 1.920 x 1.080 Bildpunkten und eine Pixeldichte von 441 ppi. Im Vergleich dazu wirkt das 4 Zoll-Display des iPhone 5 recht klein. Zudem verfügt der Touchscreen nur über eine Auflösung von 1.136 x 640 Bildpunkten, so dass beispielsweise HD-Videos hochskaliert werden müssen. Die Pixeldichte des iPhone-Displays liegt mit 326 ppi ebenfalls deutlich unter der des Samsung Galaxy S4, doch kann das menschliche Auge ab etwa 300 ppi keinen Unterschied mehr ausmachen. Alles in allem gewinnt hier das Galaxy S4.

Der Prozessor

Bei der CPU des iPhone 5 handelt es sich um den A6 Dual Core-Prozessor mit einer Taktfrequenz von 1,3 GHz. Das Samsung Galaxy S4 kommt hingegen in zwei verschiedenen Varianten auf den Markt. Zum einen mit der auf 1,9 GHz getakteten Snapdragon 600 Quad Core-CPU und zum anderen mit dem Acht-Kern-Prozessor Exynos 5 Octa, dessen Kerne auf jeweils 1,6 GHz getaktet sind. Auf den ersten Blick ein klarer Sieg für das Samsung-Smartphone, doch gibt es derzeit keine einzige Anwendung, die tatsächlich acht Rechenkerne benötigt. Desweiteren hat Apple die Hardware dermaßen gut aufeinander abgestimmt, dass das iPhone 5 auch bei 3D-Spielen mehr als flüssig läuft – unentschieden.

Arbeits- und interner Speicher

Sowohl das iPhone 5 als auch das Samsung Galaxy S4 stehen in den Varianten mit 16, 32 und 64 Gigabyte internen Speicher zur Verfügung. Allerdings bietet das neue Samsung-Smartphone zudem einen sogenannten microSD-Kartenslot mit dem sich das Speichervolumen um bis zu weitere 64 GB erweitern lässt. Das Galaxy S4 kommt mit zwei Gigabyte Arbeitsspeicher auf den Markt, während das iPhone 5 hier nur einen GB zu bieten hat. Somit geht auch dieser Punkt an das Samsung Galaxy S4.

Die Kamera

Die 8 Megapixel-Kamera des iPhone 5 liefert nicht nur gestochen scharfe Bilder, sondern nimmt auch HD-Videos auf. Gleiches gilt für die Kamera des Samsung Galaxy S4 – jedoch bietet diese eine Auflsung von 13 Megapixeln. Allerdings ist mittlerweile ja bekannt, dass die Anzahl der Megapixel nicht wirklich viel über die Qualität der Fotos aussagt. Zwar bietet das S4 deutlich mehr Funktionen, doch liegt das iPhone etwas besser in der Hand, wenn man damit Aufnahmen macht. Also auch hier wieder ein Unentschieden.

Materialien und Design

Das Samsung Galaxy S4 sieht dem Vorgängermodell nicht nur zum Verwechseln ähnlich, es besteht zudem ebenfalls wieder komplett aus Kunststoff. Darüber hinaus ist es für Menschen mit kleinen Händen auf Grund der immensen Größe des Smartphones eher schwerlich zu bedienen. Das iPhone 5 ist kleiner, handlicher und wiegt auch noch rund 20 Gramm weniger. Die Einhand-Bedienung stellt kein Problem dar und das Gehäuse besteht komplett aus hochwertig wirkendem Metall. Der Punkt geht also an das iPhone 5.

Das Betriebssystem und die Bedienung

Hier entscheidet in der Hauptsache der persönliche Geschmack. Das iPhone 5 verwendet das in sich geschlossene iOS, während auf dem Samsung Galaxy S4 Android zum Einsatz kommt. Insgesamt bietet die Android-Firmware bekanntlich deutlich mehr Möglichkeiten, die Benutzeroberfläche anzupassen und auch Drittanbieter-Apps zu verwenden. Diese Möglichkeiten bietet iOS nur dann, wenn man die Firmware jailbreakt. Dafür ist die Bedienung von iOS deutlich einfacher. Da die meisten Nutzer hier unterschiedliche Vorlieben haben, geht auch dieser Vergleich unentschieden aus.

Das Fazit

Alles in allem geht das Samsung Galaxy S4 als knapper Sieger aus dem Vergleich hervor. Wie bereits eingangs erwähnt ist das iPhone 5 mittlerweile gut sechs Monate alt, was in der Smartphone-Branche schon eine recht lange Zeit ist. Samsung hätte sicherlich einiges besser machen können, wie unter anderem ein hochwertigeres Gehäusematerial zu verwenden, doch gehört das S4 sicherlich zu den aktuell besten Smartphones überhaupt. Es bleibt mit Spannung abzuwarten, wie der Vergleich mit dem nächsten iPhone-Modell, welches angeblich im Sommer diesen Jahres erscheint, ausfallen wird.

Quellen: digitimes.com, ibtimes.com, cnet.com phonesreview.co.uk, martinhajek.com



  • Zum Autor
Sven Schäfer

Sven ist ausgebildeter Designer und geprüfter Online-Redakteur. Er lebt in Bochum und ist seit Anfang 2008 selbständig im Bereich Text, Design und Online-Marketing tätig. Er arbeitet als freiberuflicher Blogger und IT-Journalist für eine Vielzahl von Online-Medien, hauptsächlich im Consumer -und Elektronik-Bereich.