Samsung Galaxy S4: Neuerungen im Vergleich zum Galaxy S3

Die Kollegen des britischen Online-Magazins Wired wurden vorab mit einem Muster-Exemplar des Galaxy S4 versorgt und konnten so die ersten Erfahrungen mit dem Samsung Galaxy S4 machen. In dem Test-Bericht, der vor wenigen Tagen veröffentlicht wurde, erklären die Redakteure was das neue S4 der Konkurrenz voraus hat.
Im Zuge der Präsentation des neuen Samsung Galaxy S4 hat der koreanische Hersteller Samsung angekündigt, dass das neue Smartphone-Flaggschiff gegen Ende April auf den Markt kommen wird. Wenn man das Samsung Galaxy S4 in der Hand hält, zeigt sich relativ deutlich, dass das neue Smartphone dem Vorgänger-Modell wie ein Ei dem anderen gleicht – allerdings nur von der Optik her.
Das neue 4,99 Zoll große Full HD-Display bietet erstaunlich lebendige und klare Farben, was nicht zuletzt an der hohen Pixeldichte von 441 ppi liegt. Aktuell gibt es kaum ein Smartphone, dass in Sachen Display eine vergleichbare Qualität bietet. Gleiches gilt nach der Auffassung der Wired-Tester auch in Bezug auf den Prozessor.
Das Samsung Galaxy S4 kommt in Europa mit der Acht-Kern-CPU Exynos 5 Octa auf den Markt. Der Prozessor bietet eine Taktfrequenz von 1,6 GHz pro Kern und macht das S4 damit zum ersten Octa Core-Smartphone der Welt. Der Prozessor wird von insgesamt zwei Gigabyte Arbeitsspeicher unterstützt. Neben der Hardware bieten die Redakteure auch einige interessante Informationen zu den neuen Software-Features, wie zum Beispiel Smart Pause. Die nach vorn gerichtete Kamera erkennt die Blickrichtung des Nutzers und unterbricht die Video-Wiedergabe, sobald sich der Blick von dem Display abwendet.
Diese sogenannte Eye-Tracking-Funktion bietet allerdings keine automatische Scroll-Funktion bei langen Texten an – dazu lässt sich das Samsung Galaxy S4 jedoch nach vorne kippen. Das Fazit der Wired-Kollegen fällt insgesamt sehr positiv aus. Ein Kritikpunkt ist jedoch der Akku. Die Leistung wurde zwar auf 2.600 mAh gesteigert, doch bleibt abzuwarten, ob die Lebensdauer des Akkus auf Grund des hohen Stromverbrauchs der Hardware auch im täglichen Gebrauch ausreichen wird.
Quellen: ibtimes.com, wired.co.uk, samsung.com, martinhajek.com
- Zum Autor

Sven ist ausgebildeter Designer und geprüfter Online-Redakteur. Er lebt in Bochum und ist seit Anfang 2008 selbständig im Bereich Text, Design und Online-Marketing tätig. Er arbeitet als freiberuflicher Blogger und IT-Journalist für eine Vielzahl von Online-Medien, hauptsächlich im Consumer -und Elektronik-Bereich.
- Leser-Kommentare (1)
Es ist nun Anfang Februar und das Update ist immer noch nicht da, weder für das normale s4 noch für die Aktivversion…