Samsung Galaxy S3 mit AMOLED Plus-HD Display und 1,8 GHz Prozessor

Der Smartphone-Markt wächst aktuell so schnell wie nie zuvor, und die Hersteller versuchen sich nahezu monatlich mit neuen Produkten gegenseitig unter Druck zu setzen. Dabei legt besonders Samsung ein enorm hohes Tempo vor, wie unter anderem die Ankündigung des neuen Galaxy S2 LTE vor wenigen Tagen belegt. Doch damit nicht genug, denn wie jetzt bekannt wurde, planen die Südkoreaner mit dem Galaxy S3 bereits ein neues Smartphone, dass der Konkurrenz deutlich einheizen soll.

Wer sich heute ein neues Smartphone zulegt, muss damit rechnen, dass es bereits nach wenigen Tagen zum alten Eisen gehört – denn der Smartphone-Markt wächst derzeit in einem noch nie dagewesenen Tempo. Erst vor wenigen Tagen hat Apple das neue iPhone 4S, und Samsung das Galaxy S2 LTE vorgestellt. Doch wollen es die Südkoreaner offensichtlich nicht dabei belassen, glaubt man einem kürzlich veröffentlichten Foto des Online-Blogs Phandroid. Auf diesem ist nämlich bereits das Galaxy S3 zu erkennen.

Auf diesem Foto sind, neben dem Galaxy S3, auch die beiden Vorgänger-Modelle samt technischen Spezifikationen zu erkennen. Glaubt man diesen Daten, so wird das Galaxy S3 bereits im nächsten Jahr auf den Markt kommen, über einen Exynos-4212-SoC Prozessor mit 1,8 GHz und zwei GB Arbeitsspeicher verfügen. Das Super AMOLED Plus-HD Display soll 4,6-Zoll groß sein, und eine Auflösung von 1.280 x 720 Bildpunkten bieten. Darüber hinaus wird das Galaxy S3 mit NFC-Unterstützung und einer 12-Megapixel Kamera ausgestattet sein.

Woher das Bild, das angeblich aus einer Samsung-internen Präsentation stammt, tatsächlich kommt, wird von Phandroid jedoch nicht näher erläutert. Auch eine offizielle Stellungnahme von Samsung steht bisher noch aus. Daher ist derzeit auch noch nicht geklärt, ob es sich dabei möglicher Weise um eine Fälschung handelt. Es bleibt also vorerst nur abzuwarten, ob es im nächsten Jahr tatsächlich ein neues Galaxy-Modell geben wird.

Quellen: phandroid.com, zdnet.com, golem.de



  • Zum Autor
Gordon

Von Haus aus bin ich Kommunikationspsychologe und wollte ursprünglich Kinder -und Jugendpsychotherapeut werden. Nach meinem Studium habe ich meine berufliche Laufbahn jedoch bei dem Internet-Unternehmen Skype begonnen. Anschließend arbeitete ich bei eBay im Onsite-Marketing und Finding-Bereich.