Samsung Galaxy S2 und Galaxy S3: Probleme bei unterbrochenen Root-Vorgang beheben
Wer sein Galaxy S2 oder das Galaxy S3 mit einem sogenannten Custom ROM wie zum Beispiel dem bekannten CyanogenMod rooten möchte, der kann dies im Normalfall auch ohne weitere Bedenken tun. Doch was wenn beispielsweise die USB-Verbindung während des Root-Vorganges unterbrochen wird oder der Computer abstützt? Sollte dieser Fall eintreten und das Smartphone in einer Bootschleife hängen bleiben, ist allerdings noch nicht alles verloren. Wir zeigen in dem folgenden Artikel, wie man sein S2 beziehungsweise S3 trotzdem noch retten kann.
Sollte sich das Smartphone im Downoad- oder Recovery-Modus starten lassen, besteht im Normalfall eine sehr gute Chance darauf, dass man das Gerät retten kann. Doch bevor man mit der Wiederherstellung beginnen kann, muss man sich vorab die passende Software besorgen. Hier bieten die Kollegen von SamMobile sowie das Download-Center von Samsung-Updates eine sehr gute Möglichkeit fündig zu werden. Nach einer kostenlosen Registrierung kann man bei SamMobile unter dem Menüpunkt „Firmware & Files“ nach dem eigenen Gerätetypen, der gewünschten OS-Version, der Sprache sowie dem Modell als auch dem Mobilfunkbetreiber suchen.
Hat man sich die gewünschte Software heruntergeladen, muss man das Galaxy S2 / S3 im Recovery-Modus starten. Dazu hält man die obere Lautstärkentaste, den Home-Button sowie den Power-Knopf gleichzeitig gedrückt, bis das Auswahlmenü des Recovery-Systems erscheint. Es empfiehlt sich vorher jedoch den Akku zu entfernen und wieder einzusetzen um das Gerät und den Speicher so einmal komplett zurückzusetzen. Nun löscht man alle Daten und setzt das Smartphone auf die Werkseinstellungen zurück. Jetzt schaltet man das Gerät erneut aus und startet es durch gleichzeitiges Drücken der unteren Lautstärkentaste sowie des Home-Buttons und des Power-Knopfes neu.
Als nächstes startet man das Tool Odin 3, klickt im Menü auf „PDA“ und gibt dort den Pfad zu der von SamMobile oder Samsung-Updates heruntergeladenen MD5-Datei an. Man sollte darauf achten, dass unter „Optionen“ nur die Punkte „Auto Reboot“ und „F.Reset Time“ aktiviert sind. Jetzt kann man das im Download-Modus befindliche Smartphone per USB-Kabel mit dem Rechner verbinden. Odin 3 erkennt das Gerät nach wenigen Sekunden automatisch. Nun reicht in dem Tool ein Klick auf den Start-Button, so dass Odin den Recovery-Vorgang durchführen kann. Das Ganze dauert einige Minuten, doch danach lässt sich das Galaxy S2 / S3 wieder wie gewohnt nutzen.
Quellen: sammobile.com, androidauthority.com, samsung-updates.com, techlokal.com
- Zum Autor

Sven ist ausgebildeter Designer und geprüfter Online-Redakteur. Er lebt in Bochum und ist seit Anfang 2008 selbständig im Bereich Text, Design und Online-Marketing tätig. Er arbeitet als freiberuflicher Blogger und IT-Journalist für eine Vielzahl von Online-Medien, hauptsächlich im Consumer -und Elektronik-Bereich.
- Leser-Kommentare (1)
Ich frage mich warum das s3 so billiger wird.wieso versucht Samsung nicht den preus wie bei appel etwas hoch zu halte.wie beim 4s und 5