Samsung Galaxy Note N7000: Das größte Smartphone in Deutschland

Der südkoreanische Konzern Samsung mischt derzeit den Smartphone-Markt auf wie kein zweites Unternehmen. Und um diese Stellung auch weiterhin zu verteidigen, stellte das Samsung nun das Smartphone Galaxy Note N7000 vor. Dabei handelt es sich um das derzeit mit Abstand größte Mobiltelefon auf dem Markt, dass ab sofort auch bei uns in Deutschland erhältlich ist. Um herauszufinden, was das N7000 eigentlich genau zu bieten hat, haben wir das Smartphone im folgenden Artikel etwas genauer unter die Lupe genommen.

Das erste, was dem Nutzer auffällt, wenn er das neue Galaxy Note N7000 aus dem Hause Samsung in der Hand hat, ist definitiv die enorme Größe, denn das N7000 verfügt über ein 5,3-Zoll großes Display. Mit diesen Maßen ist das neue Samsung-Smartphone also schon fast als Tablet-Rechner einzustufen, was auch die weiteren technischen Spezifikationen zeigen. So bietet das Galaxy Note N7000, neben einem 1,4 GHz Dual-Core Prozessor, einen internen Speicher von 16 Gigabyte, der sich jedoch per micro-SD Karte noch erweitern lässt.

Darüber hinaus verfügt das neue Smartphone von Samsung über eine 8-Megapixel Kamera, sowie eine 2-Megapixel Linse auf der Vorderseite. Ausgeliefert wird das Galaxy Note N7000 mit dem Betriebssystem Android 2.3, einer UMTS-, HSPA+- und HSUPA-Unterstützung, sowie Bluetooth 3.0 und dem sogenannten Advanced Voice Processor Earsmart, der durch das Herausfiltern der Nebengeräusche eine deutlich verbesserte Sprachqualität bieten soll.

Das gigantische 5,3-Zoll (13,44 Zentimeter) Super-AMOLED Display schafft eine Maximalauflösung von 1.280 x 800 Bildpunkten und lässt sich nicht nur mit den Fingern, sondern auch per Eingabestift steuern. Durch die verwendete Wacom-Technologie eigent sich das Display so auch zum Beipspiel für handschriftliche Notizen. Und auch die Maße des Galaxy Note N7000 fallen dementsprechend groß aus: 145,85 x 82,95 x 9,65 Millimeter. Das Smartphone gibt es ab sofort auch in Deutschland zu kaufen, und schlägt mit rund 550 Euro für das 16 GB-Modell zu Buche.

Quellen: chip.de, heise.de



  • Zum Autor
Sven Schäfer

Sven ist ausgebildeter Designer und geprüfter Online-Redakteur. Er lebt in Bochum und ist seit Anfang 2008 selbständig im Bereich Text, Design und Online-Marketing tätig. Er arbeitet als freiberuflicher Blogger und IT-Journalist für eine Vielzahl von Online-Medien, hauptsächlich im Consumer -und Elektronik-Bereich.