PC-Geschäft: HP baut weiter PCs und Notebooks

Als das Technik-Unternehmen Hewlett Packard vor kurzem angekündigt hat, die PC-Sparte entweder von Konzern abspalten oder sogar verkaufen zu wollen, reagierte die Branche überrascht. Kein Wunder, denn die Computer-Produktion gehört immerhin zu dem Kerngeschäft von HP. Doch wie der Konzern jetzt bekannt gegeben hat, wird die PC-Sparte auch in Zukunft ein Teil von Hewlett Packard bleiben.
Als die neue HP-Chefin Meg Whitman vor kurzem offiziell bestätigt hat, dass die PC-Sparte auch weiterhin Teil des Konzerns bleiben wird, fiel vielen Mitarbeitern ein Stein vom Herzen, und der Börsenkurs stieg direkt um einige Prozentpunkte an. Nach der Aussage Whitmans hat die interne Prüfung ergeben, dass die PC-Sparte zu eng mit den anderen Geschäftsbereichen verbunden sei, als das man sie ohne Weiteres vom Konzern abkoppeln könnte. Somit stünde auch ein Verkauf außer Frage.
Die ganze Diskussion entstand vor einigen Monaten, als der ehemalige HP-Chef Leo Apotheker den gesamten Geschäftsbereich zur Disposition stellte. Doch da die neue Konzernleitung jetzt einen anderen Weg einschlägt, kommen auch Gerüchte darüber auf, ob HP unter Umständen auch das eigene mobile Betriebssystem WebOS behalten wird. Allerdings gab Meg Whitman dazu bislang keine offizielle Stellungnahme ab. Daher bleibt derzeit nur ab zu warten, wie diese Entscheidung ausfallen wird.
Dass HP die PC-Sparte behält, liegt unter anderem auch daran, dass es sich das Unternehmen besonders mit den Firmenkunden nicht verderben will. Laut Whitman möchte man diesen auch in Zukunft einen zuverlässigen Service bieten, und kann daher nicht auf den Geschäftsbereich verzichten. Die Branchen-Experten sehen jedoch noch einen anderen Grund, denn immerhin setzte HP seit Beginn des Jahres rund 29 Milliarden Dollar mit der PC-Sparte um – was mehr als ein Drittel des Gesamtumsatzes ausmacht.
Quellen: golem.de, chip.de, pcgameshardware.de
- Zum Autor

Sven ist ausgebildeter Designer und geprüfter Online-Redakteur. Er lebt in Bochum und ist seit Anfang 2008 selbständig im Bereich Text, Design und Online-Marketing tätig. Er arbeitet als freiberuflicher Blogger und IT-Journalist für eine Vielzahl von Online-Medien, hauptsächlich im Consumer -und Elektronik-Bereich.