Motorola Smartphones mit Update auf Android 4.0 Ice Cream Sandwich

Motorola hat einen neuen Zeitplan zur Veröffentlichung der Updates auf Android 4.0 Ice Cream Sandwich vorgestellt. Das Update für das aktuelle Motorola Razr wird demnach nicht wie zuvor angenommen im ersten Quartal des Jahres 2012, sondern erst im Laufe des zweiten Quartals erscheinen. Neuigkeiten gibt es auch für die Besitzer des Xoom Tablets. Erste Updates sind hier ab April zu erwarten.

Der US-amerikanische Hersteller Motorola hat nun bekannt gegeben, wann die lang erwarteten Updates auf Android 4.0 Ice Cream Sandwich erscheinen werden. Für viele User dürften die Nachrichten wenig erfreulich sein. Am besten trifft es noch die Besitzer des aktuellen Android Smartphones Motorola Razr und des Tablets Motorola Xoom. Das Update für das Xoom Tablet wird ab April ausgeliefert. Das Update auf Android 4.0 Ice Cream Sandwich für das Motorola Razr kommt im Laufe des zweiten Quartals des Jahres 2012.

Ursprünglich war man von einem Release im ersten Quartal des Jahres ausgegangen. Doch die leichte Verschiebung wird man verschmerzen müssen, denn die Besitzer anderer Motorola Modelle mit Android Betriebssystem trifft es deutlich härter. So wird das Update auf Android 4.0 Ice Cream Sandwich für das Motorola Xoom 2 erst im dritten Quartal des Jahres 2012 erscheinen. Die Updates für die Modelle Atrix und Atrix 4G wurden bislang noch gar nicht angekündigt.

Noch ist nicht einmal sicher, dass es für diese beiden Modelle überhaupt ein Update auf Android 4.0 Ice Cream Sandwich geben wird. Gleiches gilt auch für die Modelle Pro+ und Motoluxe. Definitiv kein Update auf Android 4.0 Ice Cream Sandwich werden die Motorola Modelle dass die Modelle Backflip, Charm, Defy, Defy Mini, Defy+, Milestone, Milestone 2, Flipout und XT720 erhalten. Obwohl Motorola mittlerweile zu Google gehört, scheinen die Motorola User wenig von der Kooperation zu haben.



  • Zum Autor
Gordon

Von Haus aus bin ich Kommunikationspsychologe und wollte ursprünglich Kinder -und Jugendpsychotherapeut werden. Nach meinem Studium habe ich meine berufliche Laufbahn jedoch bei dem Internet-Unternehmen Skype begonnen. Anschließend arbeitete ich bei eBay im Onsite-Marketing und Finding-Bereich.