iPhone 5: Telekom bestätigt Probleme mit schlechter Sprachqualität

Bereits seit einiger Zeit kommt es immer wieder zu Problemen in Bezug auf die Sprachqualität bei Telefonaten mit dem iPhone 5 im Netz der Deutschen Telekom. Bislang gingen die Nutzer als auch die Brachen-Experten davon aus, dass diese Probleme mit dem LTE-Netz beziehungsweise mit dem LTE-Chip des aktuellen Apple-Smartphones in Verbindung stehen.

Dementsprechend wurden immer mehr Stimmen laut, die einen neuen Skandal um Apple witterten. Doch wie eine jetzt veröffentlichte Stellungnahme der Telekom belegt, liegt es offensichtlich nicht am iPhone 5 selbst. Die Probleme mit der Sprachqualität, die aktuell bei mehreren iPhone 5-Besitzern im Netz der Deutschen Telekom auftreten, scheinen nicht wie bislang angenommen an dem Apple-Smartphone zu liegen. Zwar berichteten in der letzten Zeit immer mehr Medien davon, dass Apple offensichtlich ein neuer Skandal ins Haus steht, so wie das mittlerweile schon fast berühmte „Antennengate“ bei dem iPhone 4, doch laut einer aktuellen Stellungnahme der Telekom scheint das Problem woanders zu liegen.

In dem Informations-Text der Telekom heißt es: „Die Fehlerursachen sind weitestgehend analysiert und Maßnahmen zur Verbesserung der Sprachqualität befinden sich in der Umsetzung oder werden zur Überprüfung der Wirksamkeit pilotiert. Die Nutzung von LTE als Fehlerursache können wir bereits ausschließen. Unter anderem wurden die Fehlerbilder „einseitiger Verbindungsaufbau“ und „Aussetzer zu Gesprächsbeginn“ durch Softwareupdates im Telekom Mobilfunknetz behoben. Wir gehen davon aus, dass wir durch die getroffenen Maßnahmen alle unsere Dienste zeitnah wieder in gewohnter Qualität zur Verfügung stellen können“.

Effektiv bedeutet das zum jetzigen Zeitpunkt, dass die Fehlerquelle noch nicht hundertprozentig lokalisiert werden konnte, man jedoch davon ausgeht, dass das Softwareupdate der Telekom dieses Problem beheben wird. Interessanterweise berichten jedoch ausschließlich nur iPhone 5-Nutzer von diesen Qualitäts-Problemen. Es bleibt also vorläufig nur abzuwarten, ob sich die Qualität durch das Telekom-Update tatsächlich verbessern wird. Sobald uns diesbezüglich weiterführende Informationen vorliegen werden wir natürlich erneut zu diesem Thema berichten.

Quellen: digitimes.com, chip.de, golem.de, extremetech.com



  • Zum Autor
Sven Schäfer

Sven ist ausgebildeter Designer und geprüfter Online-Redakteur. Er lebt in Bochum und ist seit Anfang 2008 selbständig im Bereich Text, Design und Online-Marketing tätig. Er arbeitet als freiberuflicher Blogger und IT-Journalist für eine Vielzahl von Online-Medien, hauptsächlich im Consumer -und Elektronik-Bereich.