Android-Handys verkaufen sich 15 Mal häufiger als Windows Phone 7 Smartphones

Laut aktueller Berichte verkaufen sich die Smartphones mit dem neuen Windows Phone 7 von Microsoft alles andere als erfolgreich. In Großbritannien machen die Windows Phone 7 Handys gerade mal 3 Prozent des gesamten Smartphonemarkts, bzw. 2 Prozent des gesamten Handymarkts aus, die über einen großen Handy Shop verkauft wurden. Zum Vergleich: Smartphones mit Android verkaufen sich 15 Mal häufiger.
Der Handy Shop MobilesPlease.co.uk hat aktuelle Zahlen zu Smartphones mit Microsoft Windows Phone 7 bekannt gegeben. Insgesamt kommen die Windows Phone 7 Handys auf einen Verkaufsanteil von 3 Prozent unter den Smartphones und 2 Prozent unter allen Handys. Smartphones mit Android Betriebssystem verkaufen sich 15 Mal häufiger. Selbst das neue Symbian ^3 verkauft sich besser.
Dies ist vor allem deswegen erstaunlich, weil es mit dem Nokia N8 derzeit nur ein Smartphone mit Symbian ^3 auf dem Markt gibt. Das Nokia N8 verkauft sich bislang drei Mal so häufig wie alle Modelle mit Windows Phone 7 zusammen. MobilesPlease.co.uk verkauft seine Handys ausschließlich online. Doch auch im stationären Handel soll es nicht anders aussehen. So wird im Blog berichtet, dass Windows Phone 7 Handys wie Blei in den Regalen liegen, während das Geschäft mit dem iPhone, aber auch mit Smartphones von RIM oder HTC weiterhin boomt.
In einigen Filialen einer großen Handy-Kette in Großbritannien sollen die Smartphones mit Windows Phone 7 sogar nichtmals in der offiziellen Auslage zu finden sein. Stattdessen werden die Microsoft Smartphones erst auf Anfrage aus dem Lager geholt. Im aktuellen Sortiment soll daher insbesondere ein Top-Modell fehlen, dass aus der Masse der Smartphones wirklich heraus sticht.
- Zum Autor

Von Haus aus bin ich Kommunikationspsychologe und wollte ursprünglich Kinder -und Jugendpsychotherapeut werden. Nach meinem Studium habe ich meine berufliche Laufbahn jedoch bei dem Internet-Unternehmen Skype begonnen. Anschließend arbeitete ich bei eBay im Onsite-Marketing und Finding-Bereich.