Android-Handys überholen Apple iPhone und Blackberry Smartphones

Android-Handys überholen Apple iPhone und

Das von Google entwickelte Handybetriebssystem Android kann seinen Marktanteil deutlich gegenüber BlackBerry OS von Research in Motion und iOS von Apple ausbauen. In den USA ist inzwischen fast jedes dritte Smartphone mit Android OS ausgestattet. Bei den derzeit genutzten Smartphones dagegen liegen BlackBerry OS und iOS noch deutlich vor Android OS.

Aktuelle Zahlen der Nielsen Company belegen den rasanten Aufstieg von Android OS. Das von Google entwickelte Betriebssystem gewinnt in hohem Tempo Marktanteile auf Kosten von BlackBerry OS und iOS, zeigen die Zahlen aus den USA.

Fast jedes dritte (32 Prozent) in den USA im August neu gekaufte Smartphone arbeitet mit Android OS, die Marktanteile von BlackBerry OS und iOS liegen bei bloß noch 26 bzw. 25 Prozent. Damit hat sich das beim iPhone verwendete iOS immerhin von seinem Tiefststand im Juni erholt, als Apples Marktanteil nur noch 21 Prozent betrug. Hier sollte man allerdings berücksichtigen, dass die Einführung des iPhone 4 kurz bevorstand und sich die iPhone-Käufer verständlicherweise erst zurückgehalten haben, um dann verstärkt die neue Version des Apple Smartphones zu kaufen.

Im Januar konnte Apple für sein damals noch iPhone OS genanntes Betriebssystem allerdings noch einen Anteil von 32 Prozent für sich verbuchen. Das BlackBerry OS von Research in Motion (RIM) lag mit 34 Prozent an der Spitze, Android OS kam erst auf 14 Prozent Marktanteil bei den neu verkauften Smartphones.

Schaut man sich dagegen an, welches Betriebssystem auf den in den USA derzeit genutzten Smartphones installiert ist, sieht man, dass Android OS vor allem auf Kosten von BlackBerry OS gewachsen ist. Der BlackBerry-Anteil rutschte von 36 Prozent im Januar auf 31 Prozent im August. Dagegen verlor Apple von seinen 29 Prozent nur einen Prozentpunkt. Der Anteil der Android-Smartphones sprang dagegen von 8 Prozent im Januar auf 19 Prozent im August.



  • Zum Autor
Gordon

Von Haus aus bin ich Kommunikationspsychologe und wollte ursprünglich Kinder -und Jugendpsychotherapeut werden. Nach meinem Studium habe ich meine berufliche Laufbahn jedoch bei dem Internet-Unternehmen Skype begonnen. Anschließend arbeitete ich bei eBay im Onsite-Marketing und Finding-Bereich.